Power Girls

Was sind die Power Girls?

 

An Technik interessierte Mädchen aus der 6. Schulstufe kommen zusammen, um in unterschiedlichen Workshops auf spannende und lustige Art und Weise Physik und Chemie kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Durch Neugierde und Freude soll das Interesse an technischen Berufen geweckt werden. 

Als Zeichen der Verbundenheit bekamen die Mädels ein violettes T-Shirt, dass sie an den Veranstaltungstagen tragen.

 

Die Talentförderung setzt sich zusammen aus: 

  • einer Unverbindlichen Übung in der Schule, die von Frau Schiendorfer geleitet wird,
  • einem Online Workshop,
  • einem Schulworkshop,
  • zwei Exkursionen und einem Abschlussevent in Linz.

 

Weiters nehmen die Schülerinnen an einem Jahreswettbewerb teil. Das Power Girl Team bekommt Challenges zugeschickt, die gelöst werden müssen.

Unsere erste Aufgabe war eine Collage zur Teamfindung mit einem gemeinsamen Namen zu finden:

Das sind wir

unser Logo


Unser Power Girls Team 2022/23 sind

unsere Frau Schiendorfer

aus der 2a: Frauenholz Marie, Fuchs Julia und Sarah

aus der 2b: Chheng Miranda, Ciric Jelena, Jancu Ancuta, Kurbegovic Enisa, Popovic Anja und Turkmen Nisa


Unsere Projekte

Besuch in der Energie AG

am 18.04.2023

 

Die Power Girls besuchten die Energie AG in Gmunden. Sie durften 2 Stunden lang selbstständig (mit Hilfe von Burschen im ersten Lehrjahr : -) Aufgaben bewältigen. Der Workshop war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Besuch der HTL im Mai. 


Turmbauchallenge

am 28.03.2023

 


Mikroskopieren

am 01.03.2023

 

Die Schülerinnen erstellten fachgerechte mikroskopische Präparate. Durch praktisches Anwenden machten sie sich mit den Begriffen Objektträger, Deckglas, Präpariernadel, Pipette und Pinzette vertraut. 

 

 

 


Robotikworkshop

am 13.01.2023

 

Die Mädchen lernten Fahrzeuge zu programmieren. Autos mussten Parkour bewältigen, einparken und Lasten mit einer aufgesetzten Schaufel heben. Beim Programmieren rauchten die Köpfe. Weiteres war Durchhaltevermögen gefragt.


Online Workshop mit dem Ars Electronica 

am 14.12.2022

 

Future Matters – nachhaltige Materialien der Zukunft

 

Die Mädchen haben Papierstreifen nach Anweisung präpariert und dann gemeinsam Modelle entwickelt, die im Wasser die Form unglaublich verändert haben.

 

Dieses Seminar hat mit unserer Partnerschule TSMS Pettenbach stattgefunden.

Alle Mädchen waren mit Freude und Engagement dabei und haben beachtliche Modelle entwickelt.